Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

Hitzewelle im Anmarsch: Juni startet wohl mit Temperatur-Rekorden

Junge Frau leidet unter Hitze, die zu Hause auf dem Boden vor einem Ventilator sitzt

Bringt der Juni die erste Hitzewelle des Jahres? Europäische Wettermodelle schlagen Alarm. Experten erklären, was dahinter steckt - und wie verlässlich die Prognosen sind.  

Kims neuer Zerstörer kentert bei Stapellauf: "Schwerer Unfall" und "krimineller Akt"

Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong-un während der Kranzniederlegung am Denkmal der ewigen Flamme in Wladiwostok

Blamage für Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un: Bei der Einweihung eines neuen Kriegsschiffs geht einiges schief. Der Diktator reagiert ungewohnt emotional.  

Isolation und Gewalt: Wie Israel in Gaza gegen sich selbst kämpft – und zu gewinnen droht

Israelischer Soldat vor einem Grab mit israelischer Fahne, das Gesicht in seine Hände vergraben

Israel kämpft in Gaza gegen die Hamas. Isolation und Gewalt nehmen zu. Doch der wahre Preis könnte noch höher sein. Ein Telepolis-Leitartikel.  

Anzeige
Ki-generierte Grafik zeigt eine Drohne im Vordergrund mit einer sichtbaren Schnur, eine weitere, kleinere Drohne im Hintergrund und dahinter einen Militär-LKW, der Feuer gefangen hat.
Ukraine-Krieg: KI-Drohnen – die autonomen Killer

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kriegsführung in der Ukraine. Autonome Drohnen treffen bereits eigenständig tödliche Entscheidungen. Was sie so gefährlich macht.

  • Lars Lange
  • heute, 08:00 Uhr
Elton John singt bei einem Konzert
Elton John prangert "Diebstahl im großen Stil" durch Tech-Giganten an

Musiker und Kreative fürchten um ihre Existenz: KI-Firmen nutzen Kunstwerke, ohne zu zahlen. Elton John nennt das Vorgehen "kriminell".

  • Wassilis Aswestopoulos
  • heute, 07:00 Uhr
Drei Soldaten auf einem Hügel
Warum die US-Armee vermutlich noch sehr lange im Irak bleiben wird

Die US-Truppen im Irak sollen 2025 offiziell abziehen. Doch der Rückzug ist an Bedingungen geknüpft. Für viele Experten ist klar, dass die Amerikaner noch länger bleiben werden. Ein Gastbeitrag.

  • Tanya Goudsouzian
  • heute, 00:00 Uhr
Wetterchaos in Deutschland: Norden stürmt, Süden blitzt

Sturm im Norden, Gewitter im Süden. Deutschland erlebt heute extremes Wetter. Doch wo lauert die größte Gefahr?

  • Philipp Hahnenberg
  • gestern, 17:00 Uhr
Senator Lindsey Graham nimmt an Trump-Kundgebung teil
Lindsey Graham erhöht Druck auf Moskau: Neue US-Sanktionen gegen Russland in Sicht?

Der US-Senat könnte bald über neue Russland-Sanktionen abstimmen. Senator Lindsey Graham macht Druck. Doch Präsident Trump zögert. Wie reagiert Deutschland?

  • Bernd Müller
  • gestern, 15:30 Uhr
Die Lücke: Ein neues Selbstverständnis des Bürgerlichen

Thomas Mann wird bald 150. Kulturstaatsminister Weimer nimmt den Schriftsteller als Marker für eine falsche rechte Codierung. Lost in Weimar? Kommentar

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:00 Uhr
Ein Kraftwerk symbolisch im Regenwald
Neues Online-Tool zeigt persönliche Kosten der CO2-Bepreisung

Wie wirkt sich der steigende CO2-Preis auf die individuellen Kosten aus? Wo lässt sich einsparen und welche Zuschüss bringen etwas? Ein neues Online-Tool gibt Antworten.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 12:00 Uhr
Anzeige
Anzeige
Bitcoin-Münze vor einem Graphen, der steigende Kurse anzeigt.
Bitcoin-Kurs über 110.000 Dollar: Warum BTC weiter steigen könnte

Bitcoin-Kurs hat neues Allzeithoch erreicht. Optimistische Händler und Unternehmen treiben den Anstieg. Die Optionsmärkte signalisieren noch viel Luft nach oben.

  • Matthias Lindner
  • gestern, 11:00 Uhr
Eine Temu Verpackung
Einer für alle: G7 diskutiert neuen Zolltarif auf chinesische Billigprodukte

Treffen der G7-Finanzminister in Kanada: Koordiniertes Vorgehen gegen chinesische Billigprodukte geplant. Auch Senkung der Preisobergrenze für russisches Öl auf der Agenda.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 10:00 Uhr
Brennendes Buch
Telepolis vollbringt Wunder: Verbrannte Bücher bald wieder lesbar!

Ticker zum Telepolis-Archiv: Alle Texte aus dem Archiv gehen wieder online. Zeitrahmen steht nun fest. Lesen Sie hier, wie wir jetzt genau vorgehen.

  • Harald Neuber
  • gestern, 09:00 Uhr
"Mission: Impossible 8 – The Final Reckoning": Tom Cruise gegen die KI-Weltmacht

Nach der Premiere bei den Filmfestspielen in Cannes startet der Endkampf mit der Zukunft jetzt im Kino. Abschied aus der alten Action-Welt. Mitreißend.

  • Rüdiger Suchsland
  • gestern, 08:00 Uhr
Hölzerne Würfel auf grünem Hintergrund mit grüner Energie, reduzieren CO2,Netto-Nullsymbol-Konzept für Netto-Nullemission.
Planetare Grenzen: Die Menschheit sägt weiter am eigenen Ast

Planetare Grenzen sind stark überschritten. Ambitionierte Maßnahmen könnten Trend bis 2100 umkehren. Doch reicht das, um unsere Lebensgrundlagen zu retten?

  • Christoph Jehle
  • gestern, 07:00 Uhr
Aufstellung vor Weingarten: Links das Heer des Schwäbischen Bundes, in der Mitte die Bauernhaufen mit zwei Kanonen. Zeichnung aus der Bauernkriegschronik des Abt Jacob Murer
Der Bauernkrieg 1524/25: Deutschlands frühbürgerliche Revolution?

Bauern, Bürger, Bergleute – sie alle erhoben sich 1525 gegen die alte Ordnung. Ihre Forderungen klangen modern. Doch warum scheiterte der Aufstand? (Zweiter Teil + Leserdebatte)

  • Michael Lindner
  • gestern, 00:00 Uhr
  • 13
Blick in die Kinderstube des Universums: Größte Galaxien-Sammlung aller Zeiten

Astronomen haben die größte Galaxien-Sammlung aller Zeiten entdeckt. Die Bilder reichen zwölf Milliarden Jahre zurück. Was sie dort fanden, stellt bisherige Theorien auf den Kopf.

  • Christian Kliver
  • 21. Mai 2025, 16:00 Uhr
Trauriger, einsamer, alter, grauer Haar, allein auf dem Sofa zu Hause sitzender Mann, der schlecht darüber nachgedacht wurde, unter Depressionen leidet, Apathie leidet, mit Verlust fertig ist, schlechte Nachrichten über Gesundheitsversorgung, Familienprob
Alzheimer-Prävention: Der unterschätzte Feind heißt Sitzen

Langes Sitzen lässt das Gehirn schrumpfen und kann zu Alzheimer führen. Täglicher Sport reicht nicht aus, um das Risiko zu senken. Was Forscher jetzt empfehlen.

  • Matthias Lindner
  • 21. Mai 2025, 15:00 Uhr
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Migration

Migration bewegt die Welt: Mehr über Probleme, Hoffnungen und Vielfalt!

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
  • Was ist Adressable TV und wie funktioniert es?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
  • Aufbruch zur europäischen Multi-Vendor-Cloud
  • Netzwerkerkennung und IT-Dokumentation
  • Windows Server 2025 für die moderne IT
  • Mehr Cybersicherheit dank KI-Unterstützung
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Warum ist ChromeOS so sicher? Hier informieren!
  • Special: Zusammen das Datacenter weiterentwickeln
  • NIS-2: Trotz Verschiebung jetzt handeln!
Meistkommentiert
  • Atomkraft: Europas strahlende Zukunft?
  • Georgien zwischen den Stühlen: Washington setzt Tiflis ein Ultimatum
  • Goodbye GAFAM+T: Wie man sich von Tech-Giganten verabschiedet
  • Geheimplan oder Fehlalarm? Die Nachwehen des Correctiv-Berichts
  • Ukraine-Krieg: Russlands neue Waffe – Marschflugkörper von Drohnen gestartet
Meistgelesen
  • Hitzewelle im Anmarsch: Juni startet wohl mit Temperatur-Rekorden
  • Der Ukraine-Krieg ist de facto vorbei. Europa verliert doppelt.
  • Präsidentschaftswahl in Rumänien: Sieger von Brüssels Gnaden
  • Georgien zwischen den Stühlen: Washington setzt Tiflis ein Ultimatum
  • Doxing-Trend in deutschen Medien nimmt zu
Telepolis Kolumne
Der Makroökonom

Kompetente Einschätzung zu wirtschaftlichen Fakten und Mythen. Hier schreibt Ex-Staatssekretär und UN-Experte Heiner Flassbeck.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf Audible
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen